n unserem aktuellen Thesenpaier beantworten wir nahezu 50 Fragen, mit denen wir regelmäßig bei der Vorstellung unserer Vorschläge zur Energiewende konfrontiert werden:
• wie kann eine hohe Versorgungssicherheit trotz des zeitlich schwankenden (volatilen) Dargebots von Wind- und PV-Strom gewährleistet werden?
• welche Rolle spielen energetisch hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Energiewende?
• warum sind Blockheizkraftwerke der Kostendrücker in der Energiewendeß
• wie kann der erforderliche Zubau von BHKW-Kapazitäten beschleunigt werden?
• welche Bedeutung wird künftig der Vision „Strom-zu-Gas“ zukommen?
• und wie kann das Ausmaß des erforderlichen Stromnetzausbaus mit diesem Konzept reduziert werden?
• welche Rolle spielen energetisch hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Energiewende?
• warum sind Blockheizkraftwerke der Kostendrücker in der Energiewendeß
• wie kann der erforderliche Zubau von BHKW-Kapazitäten beschleunigt werden?
• welche Bedeutung wird künftig der Vision „Strom-zu-Gas“ zukommen?
• und wie kann das Ausmaß des erforderlichen Stromnetzausbaus mit diesem Konzept reduziert werden?
Das Dokument kann hier heruntergeladen werden: Thesenpapier