Wie soll die Neue Energiepolitik für Deutschland & die Region Freiburg nach der Bundestags-Wahl 2009 aussehen?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
die im Klimabündnis Freiburg aktiven Klima- und Umweltschutzvereine und -Gruppen sowie die unabhängige Studierendenvertretung u-asta der Universität Freiburg i.Br. laden die Öffentlichkeit aus Freiburg und Region herzlich ein zu einer überparteilichen Informationsveranstaltung mit
Podiumsdiskussion
Wie soll die
Neue Energiepolitik für Deutschland & die Region Freiburg
nach der Bundestags-Wahl 2009 aussehen?
17. Sept. 2009 19:30 Uhr
Universität Freiburg, Stadtmitte, Kollegiengebäude 3, Hörsaal 3044
Als Experten referieren:
- Veith Bürger, Öko-Institut e.V., Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie & Klimaschutz, Freiburg
- Karl-Ekkehard Sester, 100 Prozent GmbH – Wirtschaftsverband Erneuerbare Energien Regio Freiburg
- Dr. Michael Sladek, Energie in Bürgerhand EiB, Genossenschaft i.Gr.
- Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Leiter Energiepolitik
Als Gäste von den im Bundestag vertretenen Parteien
(in alphabetischer Reihenfolge der Parteien):
Bündnis90/Die GRÜNEN: Dr. Walter Witzel, Freiburg
CDU, Manfred Hettich, Freiburg
Die LINKE, Dirk Spöri, Landesvorstandsmitglied
FDP, Thomas Härringer, Freiburg
SPD, Gabi Rolland, Stadträtin
Moderation: Dr. Georg Löser, Klimabündnis Freiburg, Vorsitzender ECOtrinova e.V.
Warum diese Veranstaltung?
Die Bundestagswahl 2009 wird voraussichtlich eine sehr wichtige Weichenstellung bei der Energiepolitik ergeben.
Wir wollen wissen:
Welche Energiewende kommt und welche ist nötig?
Es geht um:
Klimaschutz – Energiekosten und -Preise – Energiesicherheit – Energieeffizienz und Kraftwärmekopplung – Energiesparen – erneuerbare Energien – Kohle – Erdgas – Erdöl – Atomenergie – Politik und Bürgerengagement. Die Bürgerinnen und Bürger Freiburgs und der Region sind von diesen Fragen und Punkten alle betroffen! Zu Beginn soll erstmals in der Region der Ankündigungsfilm (7 min) für „Energie Autonomie“ gezeigt werden. Diese positive Antwort auf Al Gores Klimafilm und „HOME“ kommt Anfang 2010 in die Kinos.
Informieren Sie sich vor der Bundestagswahl! Stellen Sie Ihre Fragen. Bringen Sie weitere Interessierte mit! Verteilen Sie diese Einladung. Danke!