Vorträge in der Universität Freiburg i.Br. Stadtmitte, Platz der
Universität 3, KG 1, Hörsaal 1015 (wenn nicht anders angegeben).
Flyer zum download
20.April 2013 10.30 ! HS 1098 !!
Podiumsdiskussion mit VertreterInnen gesellschaftlicher Gruppen. Mitveranstalter Klimabündnis Freiburg
Für wen soll wie und warum gebaut werden?
Und braucht Freiburg einen neuen Stadtteil ?
Uto R. Bonde, Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) e.V., Vorstand
Ingeborg Thor-Klauser, Frauen STEP Freiburg
Walter Krögner, Mieterverein Regio Freiburg e.V., Vorstand
Dr. Jörg Lange, Klimabündnis Freiburg
Prof. Günter Rausch, Gemeinwesenarbeit, Evangelische Hochschule Freiburg
Stefan Rost, BAUVEREIN „Wem gehört die Stadt?“ und Mietshäuser Syndikat
Moderation: Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender (mit Einführung in das Thema)
13:30 Führung: Rieselfeld-Nord/Dietenbach (beabsichtigter neuer Stadtteil)
mit Andreas Roessler, BürgerInnenverein Rieselfeld e.V., Vorsitzender; Start 13:30 Straßenbahnhalt L5 Maria-von-Rudloff Platz (13:07 L3 ab Stadttheater stadtauswärts/Umstieg Am Lindenwäldle)
Flyer zum download
27. April 2013 10.30 Energiewende- und Anti-Atom-Infotag (ab hier nur Hörsaal 1015!)
Neues zu Tschernobyl und Fukushima – und was ist mit der Energiewende in Deutschland?
Dr. Georg Löser und Mika Kumazaki, beide ECOtrinova e.V.
Atomkraftwerk Fessenheim – kommt die Stilllegung?
Neue Entwicklungen in Frankreich und im Elsass.
Claude Ledergerber, Vorstand CSFR/Elsass, Vizepräsident Trinationaler Atomschutzverband TRAS, Energie-Netzwerk von Alsace Nature
Energierevolution in Kuba – was können wir von dort lernen?
Dieter Seifried, Dipl.-Volksw. Dipl.-Ing., Büro Öquadrat, Freiburg i.Br.
13:30 Führung: Stromerzeugende Heizung/BHKW für Mehrfamilienhäuser in Freiburg Wiehre.
Klimaschutz, Kosten sparen, Energiewende zu Hause, für Eigentümer/Vermieter, WEGs, Mieter.
Vorrang für Interessierte aus Freiburg-Wiehre und Freiburg.
Unterstützt vom BV Oberwiehre-Waldsee und Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre e.V.
Mit Projekt der Stadt Freiburg i.Br. „Kraftwerk Wiehre. Strom und Wärme vor Ort“.
04. Mai 2013 10.30 Zur Woche der Sonne 2013
10 Jahre Energie-3Regio: Vereine und Bürgerschaft aktiv.
Vorbild-Projekte und was ist jetzt nötig in der Region?
Impulsreferat, Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V.
Auf dem Weg zur 100-Prozent-Erneuerbare Energien-Region.
Energieeinsparung und erneuerbare Energien.
Neue Studie der Energieagentur Regio Freiburg für FWTM
Christian Neumann, Dipl.-Ing., Energieagentur Regio Freiburg
12:50 Uhr: Führung: Erneuerbaren Energien in Freiburg i.Br.: neue 2500-kW-Solarstrom-Großanlage und weitere Anlagen auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck/Mooswald.
Dieter Bootz, ASF Abfallwirtschaft Freiburg.
15. Juni 2013 10.15 Mit Masterstudiengang Renewable Energy Management an Universität
Hotel Victoria aktuell 2013. Umweltfreundlichstes Hotel der Welt.
Erneuerbare Energien und praktisches Umweltmanagement
Astrid Späth, Miteigentümerin, Hotel Victoria, Freiburg i.Br.
(zweisprachig Englisch und Deutsch)
11:30 Führung Hotel Victoria, englischsprachig, nur für den Masterstudiengang
22.Juni 2013 10.15
Blühende Region am Oberrhein statt (Mais-)Monokulturen:
Wildpflanzen als Alternative. Blütenreichtum für die Bienen.
Dr. Carola Holweg (Büro für Nachhaltigkeitskonzepte, Merzhausen)
Siegfried Abb, Imkerverein Freiburg i.Br.
Biotopverbund in Agrarlandschaften.
Markus Mayer: (Büro für Landschaftskonzepte, Schallstadt)
Agrophotovoltaik: Landwirtschaft unter PV-Anlagen – ressourcenefficiente Flächennutzung als Alternative zu Monokulturen
Tabea Obergfell, Fraunhofer-ISE, Freiburg, AG Agro-Photovoltaik
Kurzbeitrag zu Monokulturen und Agrarwende Eine Welt Forum Freiburg e.V.:
13:30 Führung: Lehrbienenstand in Freiburg-Lehen.
Lothar Dähn, Imkerverein Freiburg i.Br. (Anfahrt per Straßenbahn/Bus/Rad)
06. Juli 2013 10.30
Warum und wie essen wir klimaschützend und gentechnikfrei?
Vegane und vegetarische Ernährung
Studentischer AK Mensa und u-asta-Umweltreferat an Universität Freiburg
Vegetarierbund VEBU-Freiburg
Netzwerk gentechnikfreier Oberrhein, angefragt
Ernährung und Eine-Welt: Lokales is(s)t global: Eine Welt Forum Freiburg e.V., Kurzbeitrag.
Anschließend Führung
13. Juli 2013 10.30
Vom „Paradies am Oberrhein“ zur „Breiburg im Breisgau?“
Flächenverbrauch, Zersiedelung und Verscheußlichung am Oberrhein
Axel Mayer, Geschäftsführer BUND-Regionalverband, Freiburg i.Br.
Mitveranstalter u.a. BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein
Anschließend Führung zum Thema in Freiburg St. Georgen mit dem Bürgerverein St. Georgen