SAMSTAGS-FORUM Regio Freiburg 2014 (Okt-Dez)

 

für MitbürgerInnen-Studierende-Vereine

Programm Okt.-Dez. 2014

Energiewende &Klimaschutz

Vorträge in der Universität Freiburg i.Br.

Stadtmitte, KG 1, Hörsaal 1015 am 25.10. Hörsaal 1098

 

******************************************

Samstag 18.10. 10:30 Uhr Windkraft-Forum

Windkraft in der Region Freiburg und Südbaden: Landesplanung, Standortfragen, Ausblick
Dr. Johannes Dreier, Regierungspräsidium Freiburg, Leiter Referat Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz

Fakten und Argumente statt Vorurteile. Windkraft wie weiter in der Region und anderswo?
Dr. Josef Pesch, fesa-GmbH, Geschäftsführer, Freiburg
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg

14:15 bis 17 Uhr St. Peter

Führung: Windkraft: 600 kW- und neue 3 MW-Anlage auch von innen. PV-Anlagen des Gschwinghofs
Erhard Schulz, Bundesverband Windenergie BWE, Vorsitzender RV Südbaden,
Dr. Georg Löser, Vorsitzender ECOtrinova e.V..

Anmeldung an ecotrinova@web.de. Anfahrt z.B. ab Freiburg ZOB mit Linienbus bis St Peter/Ortsmitte, MFGs

 

Samstag 25.10.14 10:30 HS1098! Biokohle Wärmepumpen Mikro-BHKW

Vielseitige Biokohle – Bodenverbesserung und andere Nutzungen in Garten und Landwirtschaft. Bericht zu Versuchen in der Region.
Dr. Carola Holweg; Büro für Nachhaltigkeits-Projekte, Merzhausen

Wärmepumpen: besser – aber noch nicht gut genug. Bilanz von 7 Jahre Feldtests – Praxis-Empfehlungen
Dr. Falk Auer,Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie Lahr

13:30-14:30, Freiburg

Führung: Strom erzeugende Heizungen: Mini-BHKW der1 kWel-Klasse für 1-2 Familienhaus
Mit Eigenverbrauch. Ort: Freiburg Unterwiehre Süd, Wippertstr., Anfahrt z.B. mit Straßenbahn.

 

Samstag 8.11.10:15 Uhr anl. Deutsche Passivhaustage 2014

Aktuelle Passivhäuser für Neu- und Altbau
Meinhard Hansen, Dipl.-Ing.(FH) Architekt, Hansen Architekten, Freiburg i.Br. (Hauptvortrag)

Altbau von 1958 zum Haus ohne Heizung umbauen.
Michael Sellner, Dipl.-Ing.(FH) Architekt, freier Architekt, Staufen

Auf zum Null- und Energieüberschuss-Haus? Impulsvortrag
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg i.Br.

14:00 Uhr Teningen Führung: Vom Altbau zum Passivhaus ohne Heizung
mit dem Bauherrn und Michael Sellner, Architekt, Staufen. Anfahrt u.a. mit Bahn

 

Freitag 21.11.14+ Sonntag 23.11.14, HS 2006 KG2, Samstag 22.11.14 HS 1010 KG I

Greenstorming – Internationales FilmFestival
ganztägig 21.-23. Nov.; deutsch- und englischsprachige Filme, ideell mit Samstags-Forum Regio Freiburg /ECOtrinova e.V.

Erneuerbare Energien für nachhaltige Lebensstile:

10 Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt,

Kurzfilmwettbewerb, Diskussionen mit Filmemachern.
Masterkurs Erneuerbare Energien/ Zentrum Erneuerbare Energien ZEE an der Universität Freiburg, unterstützt von ECOtrinova e.V.
mehr: www.greenstorming-filmfestival.com

 

Samstag 29.11.1410:30

Mini-BHKW-Infotag – Heizungserneuerung

Neue Mini-BHKW in der Region – mit Mikro-Nahwärme – optimal mit Eigenstrom. Beispiele
Christian Meyer, Dipl.-Ing.(FH), Energy Consulting Meyer, Umkirch

Mini-BHKW statt Etagenheizungen und fürs Gewerbe
Ingo Falk, Dipl.-Ing., Energieeffizienz-Beratung-Entwicklung, Freiburg i.Br.

Strom erzeugende Heizungen – Beispiele.

Mini-BHKW statt Heizungstausch für alle Gebäude?
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg i.Br.

ab ca. 13:30 Führung(en)

Mini-BHKW für MFH und EFH in Freiburg und Region

 

Samstag 6.12.1410:30 Stromspar-Infotag mit Bürgerseminar

Klimaschutz wirtschaftlich machen!

Strom sparen aktuell für alle – es lohnt sich sehr! Mit Beispielen und Fragerunden
Ingo Falk, Dipl.-Ing., Energieeffizienz-Beratung-Entwicklung, Freiburg i.Br. (Hauptvortrag)
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Gundelfingen

12:15 -13:15: Führung Stromsparen für kl. Büros und Haushalte.
Mit Ingo Falk, Dipl.-Ing., Ort: im Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2

14:15 -16:45:

Bürger-Seminar mit VHS-Freiburg e.V. und den weiteren Mitveranstaltern

Stromsparen konkret und im Detail für Zuhause.
Mit Demonstration und Messungen

Nils Sondermann, Master Sc. SENCE, Energieagentur Regio Freiburg

Ort: VHS-Freiburg e.V. Rotteckring 12, 79098 Freiburg

Anmeldung Führung/Bürgerseminar bei ecotrinova@web.de

Die Teilnehmer des Bürger-Seminars sollten auch vormittags und bei der Führung teilnehmen!

SAMSTAGS-FORUM Regio Freiburg 2014 (April-Juli)

Details zum Samstags-Forum (http://ecotrinova.de/pages/samstagsforum.php)

26. April: Tschernobyl – Fukushima – Fessenheim – Atomausstieg – Bürger-Energiewende überall, PLAKAT

10. Mai: zur Woche der Sonne: Vorträge – Führungen, PLAKAT

17. Mai PLAKAT Green Industry Park, Eigenstrom Mini-BHKW+PV+Akkus, Führung Eigenstrom-Mini-BHKW

24. Mai PLAKAT Balkon-/Guerilla-PV, Solargeno-BHKW in Betrieb, PV-Eigenstrom-Management

31. Mai PLAKAT TTIP-TAFTA und Führung Naturkost Rinklin!

11. Juli: Nachhaltigkeitstage B-W 2014: mit DBU-Preisträgerin von 2013 Ursula Sladek, Schönau.

12. Juli: Nachhaltigkeitstage B-W: Bürger-Energiewende, Ökosoziales Stadtumbau-Theater

Samstags-Forum Regio Freiburg 2013 (Apr – Jul)

Vorträge in der Universität Freiburg i.Br. Stadtmitte, Platz der
Universität 3, KG 1, Hörsaal 1015 (wenn nicht anders angegeben).
Flyer zum download

 

20.April 2013 10.30 ! HS 1098 !!

Podiumsdiskussion mit VertreterInnen gesellschaftlicher Gruppen. Mitveranstalter Klimabündnis Freiburg

Für wen soll wie und warum gebaut werden?
Und braucht Freiburg einen neuen Stadtteil ?

Uto R. Bonde, Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) e.V., Vorstand
Ingeborg Thor-Klauser, Frauen STEP Freiburg
Walter Krögner, Mieterverein Regio Freiburg e.V., Vorstand
Dr. Jörg Lange, Klimabündnis Freiburg
Prof. Günter Rausch, Gemeinwesenarbeit, Evangelische Hochschule Freiburg
Stefan Rost, BAUVEREIN „Wem gehört die Stadt?“ und Mietshäuser Syndikat

Moderation: Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender (mit Einführung in das Thema)

13:30 Führung: Rieselfeld-Nord/Dietenbach (beabsichtigter neuer Stadtteil)
mit Andreas Roessler, BürgerInnenverein Rieselfeld e.V., Vorsitzender; Start 13:30 Straßenbahnhalt L5 Maria-von-Rudloff Platz (13:07 L3 ab Stadttheater stadtauswärts/Umstieg Am Lindenwäldle)
Flyer zum download

 

27. April 2013 10.30 Energiewende- und Anti-Atom-Infotag (ab hier nur Hörsaal 1015!)

Neues zu Tschernobyl und Fukushima – und was ist mit der Energiewende in Deutschland?
Dr. Georg Löser und Mika Kumazaki, beide ECOtrinova e.V.

Atomkraftwerk Fessenheim – kommt die Stilllegung?

Neue Entwicklungen in Frankreich und im Elsass.
Claude Ledergerber, Vorstand CSFR/Elsass, Vizepräsident Trinationaler Atomschutzverband TRAS, Energie-Netzwerk von Alsace Nature

Energierevolution in Kuba – was können wir von dort lernen?
Dieter Seifried, Dipl.-Volksw. Dipl.-Ing., Büro Öquadrat, Freiburg i.Br.

 

13:30 Führung: Stromerzeugende Heizung/BHKW für Mehrfamilienhäuser in Freiburg Wiehre.

Klimaschutz, Kosten sparen, Energiewende zu Hause, für Eigentümer/Vermieter, WEGs, Mieter.
Vorrang für Interessierte aus Freiburg-Wiehre und Freiburg.

Unterstützt vom BV Oberwiehre-Waldsee und Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre e.V.

Mit Projekt der Stadt Freiburg i.Br. „Kraftwerk Wiehre. Strom und Wärme vor Ort“.

 

04. Mai 2013 10.30 Zur Woche der Sonne 2013

10 Jahre Energie-3Regio: Vereine und Bürgerschaft aktiv.

Vorbild-Projekte und was ist jetzt nötig in der Region?
Impulsreferat, Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V.

Auf dem Weg zur 100-Prozent-Erneuerbare Energien-Region.
Energieeinsparung und erneuerbare Energien.

Neue Studie der Energieagentur Regio Freiburg für FWTM
Christian Neumann, Dipl.-Ing., Energieagentur Regio Freiburg

12:50 Uhr: Führung: Erneuerbaren Energien in Freiburg i.Br.: neue 2500-kW-Solarstrom-Großanlage und weitere Anlagen auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck/Mooswald.
Dieter Bootz, ASF Abfallwirtschaft Freiburg.

 

15. Juni 2013 10.15 Mit Masterstudiengang Renewable Energy Management an Universität

Hotel Victoria aktuell 2013. Umweltfreundlichstes Hotel der Welt.
Erneuerbare Energien und praktisches Umweltmanagement
Astrid Späth, Miteigentümerin, Hotel Victoria, Freiburg i.Br.
(zweisprachig Englisch und Deutsch)

11:30 Führung Hotel Victoria, englischsprachig, nur für den Masterstudiengang

 

22.Juni 2013 10.15

Blühende Region am Oberrhein statt (Mais-)Monokulturen:

Wildpflanzen als Alternative. Blütenreichtum für die Bienen.
Dr. Carola Holweg (Büro für Nachhaltigkeitskonzepte, Merzhausen)
Siegfried Abb, Imkerverein Freiburg i.Br.

Biotopverbund in Agrarlandschaften.
Markus Mayer: (Büro für Landschaftskonzepte, Schallstadt)

Agrophotovoltaik: Landwirtschaft unter PV-Anlagen – ressourcenefficiente Flächennutzung als Alternative zu Monokulturen
Tabea Obergfell, Fraunhofer-ISE, Freiburg, AG Agro-Photovoltaik

Kurzbeitrag zu Monokulturen und Agrarwende Eine Welt Forum Freiburg e.V.:

13:30 Führung: Lehrbienenstand in Freiburg-Lehen.
Lothar Dähn, Imkerverein Freiburg i.Br. (Anfahrt per Straßenbahn/Bus/Rad)

 

06. Juli 2013 10.30

Warum und wie essen wir klimaschützend und gentechnikfrei?

Vegane und vegetarische Ernährung

Studentischer AK Mensa und u-asta-Umweltreferat an Universität Freiburg
Vegetarierbund VEBU-Freiburg
Netzwerk gentechnikfreier Oberrhein, angefragt

Ernährung und Eine-Welt: Lokales is(s)t global: Eine Welt Forum Freiburg e.V., Kurzbeitrag.

Anschließend Führung

 

13. Juli 2013 10.30

Vom „Paradies am Oberrhein“ zur „Breiburg im Breisgau?“

Flächenverbrauch, Zersiedelung und Verscheußlichung am Oberrhein

Axel Mayer, Geschäftsführer BUND-Regionalverband, Freiburg i.Br.
Mitveranstalter u.a. BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein

Anschließend Führung zum Thema in Freiburg St. Georgen mit dem Bürgerverein St. Georgen

Samstags-Forum Regio Freiburg 2012 (Okt – Dez)

Vorträge in der Universität Freiburg i.Br. Stadtmitte, Platz der
Universität 3, KG 1, Hörsaal 1015 (wenn nicht anders angegeben).
Flyer zum download
**********************************************

 

Samstag 10.11.2012 10:15
EnergieWende-Infotag 2
anläßlich Deutsche Passivhaustage 2012
Energieeffizient-solare & soziale Stadtteilsanierung
Beispiel Freiburg-Weingarten 2020 – Von der
Buggingerstr. 50 zu Binzengrün 9 und Buggingerstr.2
Renate Bräu, Dipl.-Ing. Architekt, Projektleiterin, FSB Freiburger
Stadtbau GmbH, und Robert Krauthausen, Dipl.-Ing., Stahl+Weiß,
Büro für Sonnenenergie, Freiburg i.Br.

Solar-Passiv- und Energieplus-Häuser im Elsass
Thomas Weulersse, Architekt, Ateliers d-Form, F-Soultzbach-l.-Bains
13:00 Führung Jetzt fertig: Binzengrün 9 – zum
Passivhausstandard saniertes Pionier-Hochhaus Nr. 2:
Renate Bräu, FSB Freiburger Stadtbau GmbH

Samstag 17.11.2012 10:15
EnergieWende Infotag 3
Geld verdienen mit Blockheizkraftwerken bei
Gewerbe, Wohn- und öffentlichen Gebäuden.

Neues & Erfahrungen: BHKW-Einsatz & BHKW-Politik.
Markus Gailfuß , Gründer und Leiter BHKW-Infozentrum, Rastatt
NEU: Energie-Offensiven für Freiburger Stadtteile.
Klaus Hoppe, Leiter Energie/Umweltschutzamt Stadt Freiburg
Karftwerk Wiehre. Strom & Wärme. Energieeffizienz.
Offensive für BHKWs in Stadtteilen Freiburg-Wiehre
Dipl.-Ing. Christian Neumann, Energieagentur Regio Freiburg
13:00 Führung stromerzeugende Heizung (Mini-BHKW)
Tagesplakat

Samstag 24.11.2012 11:00
Mobilfunk – Elektrosmog
Mobilfunk trifft das Leben im Kern – Handy, Schnurlostelefon,
WLAN und Co. Elektrosmog im täglichen
Leben als Gesundheitsrisiko. Verbraucherschutz und
Vorsorge? Einführungsvortrag mit Praxisbeispielen.
Dr. med. Wolf Bergmann, Facharzt für Allgemeinmedizin und
Homöopathie, Freiburg i.Br.

13:00 Führung
Sichtbare und versteckte Mobilfunksender in Freiburg

Samstag 1.12.2012 10:30
EnergieWende-Infotag 4
Öko-Vauban im Altbauviertel ? Stadtteil-Leitlinien
STELL Wiehre zu Verkehr und Energie. Bürger aktiv.
Hannes Bark und weitere Aktive der Bürgervereine Oberwiehre-
Waldsee e.V. und Mittel- und Unterwiehre e.V. – AK Energie und
Umwelt und angefr. NN AK Verkehr STELL Wiehre

12:45 Führung:
Brennpunkte bei Energie und Verkehr in Freiburg-Wiehre

Das aktuelle Gesamt-Programm, pdf-Dateien bisheriger Vorträge http://ecotrinova.de/pages/samstagsforum/samstagsforum-2012.php