für MitbürgerInnen-Studierende-Vereine
Programm Okt.-Dez. 2014
Energiewende &Klimaschutz
Vorträge in der Universität Freiburg i.Br.
Stadtmitte, KG 1, Hörsaal 1015 am 25.10. Hörsaal 1098
******************************************
Samstag 18.10. 10:30 Uhr Windkraft-Forum
Windkraft in der Region Freiburg und Südbaden: Landesplanung, Standortfragen, Ausblick
Dr. Johannes Dreier, Regierungspräsidium Freiburg, Leiter Referat Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz
Fakten und Argumente statt Vorurteile. Windkraft wie weiter in der Region und anderswo?
Dr. Josef Pesch, fesa-GmbH, Geschäftsführer, Freiburg
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg
14:15 bis 17 Uhr St. Peter
Führung: Windkraft: 600 kW- und neue 3 MW-Anlage auch von innen. PV-Anlagen des Gschwinghofs
Erhard Schulz, Bundesverband Windenergie BWE, Vorsitzender RV Südbaden,
Dr. Georg Löser, Vorsitzender ECOtrinova e.V..
Anmeldung an ecotrinova@web.de. Anfahrt z.B. ab Freiburg ZOB mit Linienbus bis St Peter/Ortsmitte, MFGs
Samstag 25.10.14 10:30 HS1098! Biokohle Wärmepumpen Mikro-BHKW
Vielseitige Biokohle – Bodenverbesserung und andere Nutzungen in Garten und Landwirtschaft. Bericht zu Versuchen in der Region.
Dr. Carola Holweg; Büro für Nachhaltigkeits-Projekte, Merzhausen
Wärmepumpen: besser – aber noch nicht gut genug. Bilanz von 7 Jahre Feldtests – Praxis-Empfehlungen
Dr. Falk Auer,Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie Lahr
13:30-14:30, Freiburg
Führung: Strom erzeugende Heizungen: Mini-BHKW der1 kWel-Klasse für 1-2 Familienhaus
Mit Eigenverbrauch. Ort: Freiburg Unterwiehre Süd, Wippertstr., Anfahrt z.B. mit Straßenbahn.
Samstag 8.11.10:15 Uhr anl. Deutsche Passivhaustage 2014
Aktuelle Passivhäuser für Neu- und Altbau
Meinhard Hansen, Dipl.-Ing.(FH) Architekt, Hansen Architekten, Freiburg i.Br. (Hauptvortrag)
Altbau von 1958 zum Haus ohne Heizung umbauen.
Michael Sellner, Dipl.-Ing.(FH) Architekt, freier Architekt, Staufen
Auf zum Null- und Energieüberschuss-Haus? Impulsvortrag
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg i.Br.
14:00 Uhr Teningen Führung: Vom Altbau zum Passivhaus ohne Heizung
mit dem Bauherrn und Michael Sellner, Architekt, Staufen. Anfahrt u.a. mit Bahn
Freitag 21.11.14+ Sonntag 23.11.14, HS 2006 KG2, Samstag 22.11.14 HS 1010 KG I
Greenstorming – Internationales FilmFestival –
ganztägig 21.-23. Nov.; deutsch- und englischsprachige Filme, ideell mit Samstags-Forum Regio Freiburg /ECOtrinova e.V.
Erneuerbare Energien für nachhaltige Lebensstile:
10 Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt,
Kurzfilmwettbewerb, Diskussionen mit Filmemachern.
Masterkurs Erneuerbare Energien/ Zentrum Erneuerbare Energien ZEE an der Universität Freiburg, unterstützt von ECOtrinova e.V.
mehr: www.greenstorming-filmfestival.com
Samstag 29.11.1410:30
Mini-BHKW-Infotag – Heizungserneuerung
Neue Mini-BHKW in der Region – mit Mikro-Nahwärme – optimal mit Eigenstrom. Beispiele
Christian Meyer, Dipl.-Ing.(FH), Energy Consulting Meyer, Umkirch
Mini-BHKW statt Etagenheizungen und fürs Gewerbe
Ingo Falk, Dipl.-Ing., Energieeffizienz-Beratung-Entwicklung, Freiburg i.Br.
Strom erzeugende Heizungen – Beispiele.
Mini-BHKW statt Heizungstausch für alle Gebäude?
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg i.Br.
ab ca. 13:30 Führung(en)
Mini-BHKW für MFH und EFH in Freiburg und Region
Samstag 6.12.1410:30 Stromspar-Infotag mit Bürgerseminar
Klimaschutz wirtschaftlich machen!
Strom sparen aktuell für alle – es lohnt sich sehr! Mit Beispielen und Fragerunden
Ingo Falk, Dipl.-Ing., Energieeffizienz-Beratung-Entwicklung, Freiburg i.Br. (Hauptvortrag)
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Gundelfingen
12:15 -13:15: Führung Stromsparen für kl. Büros und Haushalte.
Mit Ingo Falk, Dipl.-Ing., Ort: im Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2
14:15 -16:45:
Bürger-Seminar mit VHS-Freiburg e.V. und den weiteren Mitveranstaltern
Stromsparen konkret und im Detail für Zuhause.
Mit Demonstration und Messungen
Nils Sondermann, Master Sc. SENCE, Energieagentur Regio Freiburg
Ort: VHS-Freiburg e.V. Rotteckring 12, 79098 Freiburg
Anmeldung Führung/Bürgerseminar bei ecotrinova@web.de
Die Teilnehmer des Bürger-Seminars sollten auch vormittags und bei der Führung teilnehmen!