Samstags-Forum Regio Freiburg 2012 (März – Juni)
Vorträge in der Universität Freiburg i.Br. Stadtmitte, Platz der
Universität 3, KG 1, Hörsaal 1015 (wenn nicht anders angegeben).
Flyer zum download
**********************************************
Samstag 24.3.2012 10:30
Japan – Bericht von Vortragsreise im März 2012.
Mit Fotos– erneuerbare Energien – Atomkraftkritik
Erhard Schulz, Emmendingen, Badisch-Elsäss. Bürgerinitiativen
Fukushima: 1 Jahr Atomkraftkatastrophe – Einblicke
und Folgen. Mika Kumazaki, Japan/Freiburg, Mitglied bei
Freunde der Erde Japan und Antiatomgruppe Freiburg
AKW Fessenheim/Rhein, unsere größte Gefahr.
1 Jahr Energiewende – was tun?
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender
Samstag 31.3.2012 10:30
Nachhaltigkeitstage 2012 – Zukunftsfähiges Freiburg
Leben ohne Stress und Überfluss:
Überlegungen zur Postwachstumsökonomie
Professor Dr. Niko Paech, Universität Oldenburg
Freitag 20.4.2012 12:00 und 18:15
Nachhaltigkeitstage 2012 – Zukunftsfähiges Freiburg
Die Zukunft die WIR wollen
anläßlich UN-Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung „Rio+20“
12:00 Führung: Lachsbesatz der Dreisam
Veranstalter: Regiowasser e.V., Agenda 21-Büro Freiburg
Ort: Freiburg, Dreisam zw. Kronenbrücke u. Kaiserbrücke
und weitere externe Aktionen weiterer Veranstalter
18:15 Hauptvortrag
Ort: Cafe Velo an HBF-Brücke Freiburg, Wentzingerstr. 15
Global denken – lokal handeln: die UN-Weltkonferenz
für nachhaltige Entwicklung „Rio+20“ und die
zukunftsfähige Entwicklung in Freiburg.
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker,
Mitglied Club of Rome, Deutscher Umweltpreis 2008
Samstag 21.4.2012 10:15 und 13:15 & 15:00 Uhr
Nachhaltigkeitstage 2012 – Zukunftsfähiges Freiburg
Anlässlich UN-Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung „Rio+20“
Universität, Kollegiengebäude 1 KG1, Hörsaal 1015
10:15-13:00 Kurzvorträge/Publikumsdiskussion
Global denken – lokal handeln. Die Zukunft, die wir wollen.
Vom stummen Frühling, von UN-Erdgipfeln und Rio+20
nach Freiburg. Wo bitte geht’s zur Nachhaltigkeit?
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender, Freiburg
Global denken – lokal handeln:
Die Lokale Agenda 21 in Freiburg.
Dietrich Limberger, Leiter Agenda21-Büro Freiburg
Alles Energie? Auswirkungen unseres (Energie-) Konsums.
Zur weltweit nachhaltigen und gerechten Entwicklung
anlässlich UN-Jahr der nachhaltigen Energie für alle
Dr. Susann Reiner, Dagmar Große, Eine Welt Forum Freiburg e.V.
Genossenschaften: Aufschwung für Wirtschaft und Menschen?
2012 – UN-Jahr der Genossenschaften. Beispiele.
Dr. Burghard Flieger, innova eG, Vorstand, wiss. Leitung, Freiburg
Nachhaltigkeitstage 2012 – Zukunftsfähiges Freiburg
Ort: Cafe Velo an HBF-Brücke Freiburg, Wentzingerstr. 15
13:15 -14:00 Kleiner Empfang, Anmeldung erbeten
14:00 gemeinsames Mittagessen (SelbstzahlerInnen)
15:00 -19 Uhr Publikumsgespräch & Ideen-Werkstatt:
mit Referenten des Vormittags, eingeladenen Gästen, Freiburger Vereinen,
Gruppen. Musikalische Begleitung: Liedermacher Roland „Buki“
Burkhart. World Café/Weltcafe/Moderation. Anmeldung erbeten
Freitag 27.4.2012
AntiAtomTage Freiburg Teil 1
Ort: Cafe Velo an HBF-Brücke Freiburg, Wentzingerstr. 15
19:00 Hauptvortrag
Atomenergie vor dem Aus? Vorbild Deutschland?
Lagebericht nach Fukushima – Systemwechsel
weltweit und für Europa?
Mycle Schneider, Träger Alternativer Nobelpreis, Consultant, Paris.
Kurzbeiträge: Stadt Freiburg (TRAS-Mitglied)/BUND/CSFR/ECOtrinova u.a.
Musikal- Begleitung: Arno Stolz STOLZ VON BADEN, südb. Mundartmusiker
Samstag 28.4.2012 10:15-13 Uhr
AntiAtomTage Freiburg II Univ., KG 1, HS 1015
Transmutation des Atomausstiegs am Karlsruhe
Institut für Technologie KIT? Atommüll für Atomkraft?
Harry Block, BUND-Karlsruhe
Der Atomstaat Frankreich – das unbekannte Wesen.
Chancen für eine Energiewende nach Fukushima?
Mycle Schneider, Träger Alternativer Nobelpreis, Consultant, Paris
Kurzbeiträge: Aline Baumann, Vorsitz. STOP Fessenheim; Dr. Wörner
(Stadt Freiburg/TRAS), Antiatomgruppe FR/BUND/ECOtrinova u.a.
13:15 Mitmachaktion der Antiatomgruppe Freiburg Start vor
Neben-Ausgang Univ. KG 1 bei HS 1015: www.antiatomfreiburg.de
Samstag 5.5.2012 10:30 Woche der Sonne
100. Jahrestag Chemie-Nobelpreis an Paul Sabatier
Erneuerbares Methan aus Wind- & Solar-Ökostrom.
Power-to-Gas-Technologie für Langzeitspeicherung &
Erdgas-Ersatz. Chance auf sichere Energieversorgung aus
Wind und Sonne für stromerzeugende Heizungen/BHKWs, KFZ.
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., Vorsitzender
Führung13:15 Energie- & Ökobauernhof Hanisenhof
Oberried-Weilersbach. Johannes Rösch, Georg-Salvamoser-Preis 2011
Samstag 16.6.2012 10:30 Podiumsdiskussion
Klimaneutrales Freiburg. Welche Strategien und
Maßnahmen? Was trägt sich finanziell & sozial?
Sprecher: Stadt, Architektenkammer, Öko-Institut, Klimabündnis-Freiburg
Solares Bauen und (angefr.) Handwerk, badenova, Energieagentur
Führung: 13:15 Energiesparend solar kühlen: Greentherm Cool
Center, Gewerbeakademie Freiburg, Anmeldung s.o.
Samstag 23.6.2012 10:30 Podiumsdiskussion
BHKW: energiesparende klimaschonende stromerzeugende
Heizungen für BürgerInnen und Stadtteile
Energy-Consulting-Meyer, Klimabündnis, und angefr.: -Stadt Freiburg,
badenova, Energieagentur, BV Oberwiehre-Waldsee, BHKW-Betreiber-
Führung13:15 BHKW – stromerzeugende Heizung, Freiburg
Samstag 30.6.2012 10:30
Nanoteilchen – Winzlinge im Visier. Chancen –
Risiken – Verbraucherschutz, Gesundheitsvorsorge.
Wo bleibt die Vorsorge des Staates? Einführungsvortrag
mit praktischen Beispielen
Barbara Dohmen, Umweltmedizinerin, Murg/Baden