Klimaschutzfest soll Stadt wachrütteln

Am 7. Juli 2007 holen das Klimabündnis Freiburg und der AK Umwelt der Uni Freiburg die von Al Gore initiierten „Live Earth“-Konzerte zum Klimaschutz nach Freiburg: sie werden auf Großbildleinwand vor der Mensa in der Rempartstraße übertragen. Als Rahmenprogramm findet schon am Nachmittag ein buntes Klimaschutzfest unter dem Motto „Save the Climate“ mit Info-Ständen und Live-Bands statt.

„Dieses Fest soll wachrütteln!“, sagt Eva Kohlhepp vom Klimabündnis Freiburg. „Klimaschutz ist die größte globale Herausforderung unserer Zeit und geht jeden von uns etwas an. Denn nur wenn wir alle zusammen umdenken und Klimaschutz zu einem Teil unseres Lebensstils machen, können wir etwas bewegen“, so die Initiatorin (Mitorganisatorin) des Klimaschutzfests. Mit dem „Save the Climate“-Fest in Freiburg wollen die Veranstalter auch diejenigen erreichen, die sich bisher wenig mit dem Thema Klimaschutz auseinander gesetzt haben. Auf ansprechende und vergnügliche Art und Weise sollen die Festbesucher zu mehr Klimaschutz im privatem Umfeld motiviert werden.

„Mit diesem Fest möchten wir die Stadt Freiburg aus Ihrem Dornröschenschlaf aufwecken, damit sie den Klimaschutz in Freiburg nicht halbherzig wie bisher, sondern mit aller Kraft verfolgt und umsetzt. Freiburg soll wieder zum Vorbild werden und aktiv innovative Projekte umsetzen. Denn momentan weist das Öko-Image der Stadt noch große Lücken bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf“, so Kohlhepp. Das Klimabündnis kritisiert, dass die für die kommenden Jahre von der Stadt vorgesehenen Maßnahmen kaum ausreichen würden, um effektive CO2-Verringerungen zu bewirken und damit das von der Stadt selbst gesteckte Ziel von 30 % CO2-Reduktion bis 2030 zu erreichen. Nach Ansicht des Klimabündnisses fehlen vor allem in den Bereichen Verkehr und Gewerbe tiefgreifende Maßnahmen, die den anspruchsvollen Klimaschutzzielen genügen würden. So müsse im Verkehrssektor beispielsweise die Einschränkung des motorisierten Individualverkehrs angestrebt werden und im Gewerbebereich solle von der Stadt ein Effizienzwettbewerb initiiert werden, der erfolgreichen Unternehmen einen entsprechenden Imagegewinn verspräche. Als ein entscheidender Faktor, um den Erfolg der städtischen Klimaschutz-Maßnahmen überhaupt effektiv beurteilen zu können, sei ein jährlicher Energiebericht als verlässliche Berichterstattung über den Energieverbrauch der Stadt unverzichtbar.

Beim „Save the Climate“-Fest am 7.Juli. können Besucher sich ab 15 Uhr an vielfältigen Ständen von Umwelt-Gruppierungen (Klimabündnis Freiburg, fesa e.V. AK Umwelt, VCD, Greenpeace Gruppe Freiburg, BUND, Ärzte gegen Atomkraft, Grüne Jugend, Kreisverband der Grünen und andere) über die Möglichkeiten und Hintergründe des Klimaschutzes informieren, an einem Preisrätsel teilnehmen, ihren persönlichen CO2-Ausstoß berechnen lassen und mit Elektroautos Probefahren. Zudem gibt es für Kinder lustige Mitmach-Aktionen. Ab 16 Uhr werden parallel dazu die Live Bands Predawn Hours, FucKULTät, Fast Breeders und ISE auftreten. Ab ca. 21 Uhr werden die internationalen Live Earth Konzerte auf Großbildleinwand übertragen. Für Bewirtung ist gesorgt; bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Mensa statt. Der Eintritt ist frei.